5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Zusamenfassend: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen zu sammeln, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Einige Online-Tracking-Technologien helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Dienste aufrechtzuerhalten, Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern und grundlegende Website-Funktionen bereitzustellen.
Wir gestatten auch Drittanbietern und Dienstanbietern, Online-Tracking-Technologien auf unseren Diensten für Analysen und Werbung zu verwenden, einschließlich zur Unterstützung bei der Verwaltung und Anzeige von Werbung, zur Anpassung von Werbung an Ihre Interessen oder zum Senden von Erinnerungen an verlassene Einkaufswagen (je nach Ihren Kommunikationseinstellungen). Die Drittanbieter und Dienstanbieter verwenden ihre Technologie, um Werbung für Produkte und Dienste bereitzustellen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und entweder auf unseren Diensten oder auf anderen Websites erscheinen kann.
Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
Google Analytics
Wir können Ihre Informationen an Google Analytics weitergeben, um die Nutzung der Dienste zu verfolgen und zu analysieren. Zu den von uns verwendeten Google Analytics-Werbefunktionen gehören: Remarketing mit Google Analytics. Um die Verfolgung durch Google Analytics über die Dienste hinweg abzulehnen, besuchen Sie https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Sie können die Google Analytics-Werbefunktionen deaktivieren, indem Sie Ads Settings und Anzeigeneinstellungen für mobile Apps. Weitere Opt-out-Möglichkeiten sind http://www.networkadvertising.org/mobile-choice. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter Google Privacy & Terms page.
6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Zusamenfassend: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. aus steuerlichen, buchhalterischen oder anderen rechtlichen Gründen). Kein Zweck in dieser Erklärung erfordert, dass wir Ihre personenbezogenen Daten länger als ein Jahr aufbewahren.
Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren. Wenn dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Sicherungsarchiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Zusamenfassend: Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.
Wir haben angemessene und sinnvolle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit aller von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, Ihre Daten zu schützen, kann jedoch keine 100-prozentige Sicherheit elektronischer Übertragungen über das Internet oder von Datenspeichertechnologien garantiert werden. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheit nicht überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder ändern können. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung personenbezogener Daten zu und von unseren Diensten auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.
8. ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Zusamenfassend: Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie.
Wir sammeln, erbitten oder vermarkten wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und verkaufen diese auch nicht wissentlich. Indem Sie die Dienste nutzen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Erziehungsberechtigte eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Dienste durch diesen minderjährigen Angehörigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, deaktivieren wir das Konto und ergreifen angemessene Maßnahmen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis davon erhalten, dass wir möglicherweise Daten von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Support@ezchoice.info.
9. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?
Zusamenfassend: In einigen Regionen, wie zum Beispiel dem European Economic Area (EEA), United Kingdom (UK), und der Schweiz verfügen Sie über Rechte, die Ihnen einen besseren Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und eine bessere Kontrolle darüber ermöglichen. Sie können Ihr Konto je nach Ihrem Wohnsitzland, Ihrer Provinz oder Ihrem Wohnsitzstaat jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen (wie die EEA, UK, und Switzerland), Sie haben gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bestimmte Rechte. Dazu können das Recht gehören, (i) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu beantragen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) Berichtigung oder Löschung zu beantragen, (iii) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) gegebenenfalls Datenübertragbarkeit zu verlangen und (v) keiner automatisierten Entscheidungsfindung zu unterliegen. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können eine solche Anfrage stellen, indem Sie uns über die im Abschnitt angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. “ WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN? “ unten.
Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn Sie sich in der EEA oder UK und Sie glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrem Datenschutzbehörde der Mitgliedstaaten oder UK Datenschutzbehörde.
Widerruf Ihrer Einwilligung: Wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die im Abschnitt angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. „WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?“ unten.
Beachten Sie jedoch, dass hierdurch weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt wird, noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage anderer rechtmäßiger Verarbeitungsgründe als der Einwilligung erfolgt.
Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass er Cookies entfernt bzw. ablehnt. Wenn Sie Cookies entfernen bzw. ablehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienste beeinträchtigen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail senden an Support@ezchoice.info.
10. BEDIENELEMENTE FÜR „DO-NOT-TRACK“-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion („DNT“) oder Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen festgelegt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn ein Standard für Online-Tracking eingeführt wird, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie über diese Vorgehensweise informieren.
11. AKTUALISIEREN WIR DIESE MITTEILUNG?
Zusamenfassend: Ja, wir werden diesen Hinweis nach Bedarf aktualisieren, um die Einhaltung der geltenden Gesetze zu gewährleisten.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Überarbeitet“-Datum oben in dieser Datenschutzrichtlinie gekennzeichnet. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, können wir Sie entweder durch eine deutlich sichtbare Veröffentlichung eines Hinweises auf diese Änderungen oder durch direkte Benachrichtigung benachrichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
12. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns eine E-Mail an Support@ezchoice.info